Viele Copter fliegen immer noch mit CC3D, obwohl NAZE32 oder andere Flugcontroller bessere Eigenschaften besitzen. Ausschlaggebend kann immer noch der Preis dafür sein, dass man sich für den CC3D entscheidet, oder aber ist dieser Kontroller schon im Baukasten enthalten.
Danach ist man natürlich versucht, diesen CC3D ein wenig aufzumotzen und versucht es mal mit EasyFlight. Easy klingt gut, ist es aber nicht immer, denn da kann es schon mal vorkommen, dass der Bootlader sich aufhängt und dann geht gar nichts mehr, ausser der GRÜNEN LED - die BLAUE Led hat sich leider verabschiedet und zeigt uns damit, dass entweder keine Firmware drauf ist oder der Bootlader nicht funktioniert.
Jetzt braucht es den Herrn "Ingeneur" - für den ist ja nichts zu schwör ... 😉
Also hab ich im Netz Dr. Google gefragt, welcher sofort Lösungen ausgespuckt hat.
Eine davon kann ich empfehlen.
Dabei geht es um das Flashen mit dem Flash-Demonstrator, indem man die Bootmodus "händisch" aktiviert (nervig bis übernervig ... ), und dann den Bootloader und die Firmware wieder aufspielt.
Ich habs nach Anleitung praktiziert und hat (fast) funktioniert. Musste noch einen kleinen Umweg nehmen, den ich anschliessend noch beschreibe, aber jetzt läuft das CC3D wieder einwandfrei - allerdings nur auf OpenPilot (LibroPilot) und nicht mehr aus EasyFlight ... weil ich mir das jetzt nicht mehr antue, mit der ganzen Prozedure
Das sind die Teile die du benötigst ... genau beschrieben in der nachfolgenden PDF, welche ich im Netz gefunden habe.
Lade dir das Programm und die BIN Datei auf deinen Rechner und folge den Anweisungen der PDF Anleitung
Nachstehende PDF downloaden oder öffnen und Schritt für Schritt umsetzen, dann kannst Du Dein CC3D retten.
Flashing the OpenPilot bootloader on a CC3D or Flashing Beta_Borisflight Hex on a CC3D!
Nachdem ich alles nach Anleitung gemacht habe und die BLAUE LED wieder "zufrieden" geblinkt hat, habe ich versucht, die Verbindung im OpenPilot herzustellen und die Firmware zu updaten.
Das hat NICHT funktioniert.
So musste ich die Firmware (eine der älteren Versionen hatte ich zur Hand) per Hand (genauso wie den Bootlader vorhin) aufspielen und dann hat es erst funktioniert mit UPDATE im OpenPilot.
Das ist die Firmware für den CC3D (ältere Version) - aber es reicht um danach das Update aufzuspielen.
Die Datei ist als .ZIP gepackt, vorher entpacken und im "STMicroelectronics Flash loader Demo" ins CC3D flashen.
Und wenn es zum Schluss so aussieht wie hier am Foto, dann "GRATULATION"